Birgit auf dem Kampe
-
nahe bei Münster(Westfalen) aufgewachsen,
- lebt heute mit ihrem Ehemann Lukas Schellinger und ihren drei Söhnen in Karlsruhe.
- Nach dem Abitur studiert sie zunächst Musik (Violine) in München und Karlsruhe.
- Sie spielt in dieser Zeit intensiv Kammer- und Orchestermusik in verschiedenen Formationen.
- Dann folgt ein Schauspielstudium am Theater “DIE INSEL“ in Karlsruhe sowie Schauspielunterricht bei der Schauspielerin Irene Kugler am Theater in Heidelberg.
- 1994 entdeckt sie ihre große Leidenschaft für das MELODRAM, die Verbindung von gesprochenem Wort und Musik.
- Nach einem Melodramkonzert Anfang 1995 wird Sie vom Südwestrundfunk für regelmäßige Melodramproduktionen engagiert.
- Es entstehen in den folgenden dreizehn Jahren circa sechzig bis siebzig Aufnahmen, darunter sehr viele Ersteinspielungen von bisher unbekannten Werken.
Somit avanciert sie zur Spezialistin für Melodramen und erwirbt das wohl umfangreichste Melodramenrepertoire, welches jemals am Rundfunk eingespielt wurde.
- Zahlreiche Matineen, bekannt und beliebt unter dem Motto „Treffpunkt 11 Uhr Sendesaal-SWR“ gestaltet sie mit einem eigenen Programm, daneben spielt sie eine kleine Schauspielrolle in einer Kinder-und Jugendserie des SWR.
- Sie erteilt Unterricht in Musik- und Sprecherziehung, entdeckt und interpetiert weiterhin Melodramen für Bühne und Hörfunk.
<< zurück zur Übersicht | Empfehlung des SWR (pdf)